










Die verschiedenen Projekte auf Malt
Du kannst den Fortschritt Deines Projekte überwachen, indem Du auf die Registerkarte „Meine Projekte verwalten“ gehst.
Du hast Zugriff auf die Liste aller Deiner Projekte – im Entwurf, in Bearbeitung und abgeschlossen.
Zur Erinnerung: Es gibt zwei Arten von Projekten auf Malt:
Zeitbasiert (wiederkehrend): Der Freelancer stellt die für die Durchführung des Projekts aufgewendete Zeit in Rechnung.
Aufgabenbasiert (einmalig): Der Freelancer stellt die Anzahl der während des Projekts erbrachten Leistungen in Rechnung.

Zeitbasierte Projekte auf Malt
Zeitbasierte Projekte eignen sich gut für längere Engagements, da Sie die Arbeit und die Zahlungen basierend auf der Anzahl der gearbeiteten Tage über mehrere Monate aufteilen können.
Sie erhalten einen klaren Überblick über den gesamten Projektzeitplan, die vergangenen und kommenden Monate sowie Ihre Rechnungen und Auftragsübersichten. Freelancer reichen monatlich einen Bericht über die geleisteten Arbeitstage ein, den Sie vor der Zahlung prüfen und freigeben.
Sobald der Freelancer seinen Tätigkeitsbericht einreicht, erhalten Sie eine E-Mail mit der Bitte, diesen zu prüfen. Klicken Sie dazu im Reiter „Projekte verwalten“ auf „Genehmigen“. Nach der Genehmigung gelangen Sie zur Rechnungsseite. Dort können Sie Bestellnummer, Rechnungsdatum und Rechnungskontakt angeben.
Bei einem zeitbasierten Projekt wird der Freelancer monatlich auf Basis der in seinem Tätigkeitsbericht erfassten Tage bezahlt.
Abhängig von Ihrer Berechtigung zur Zahlung per Rechnung fällt Ihr Zahlungsziel in eine von zwei Kategorien: Zeitbasierte Vorauszahlung oder Zeitbasierte Zahlung per Rechnung vor Zahlung.
Zeitbasiert bei Vorauszahlung
Um das Projekt zu starten und fortzusetzen, müssen Sie zu Beginn des Monats einen geschätzten monatlichen Betrag auf ein Treuhandkonto einzahlen. Diese Gelder werden von Malt sicher verwahrt, bis der Freelancer seine monatliche Arbeit abgeschlossen hat.
Warum muss ich einen geschätzten Betrag im Voraus bezahlen?
Der Vorauszahlungsmechanismus ist entscheidend für die Bezahlung des Freelancers. Durch die Hinterlegung der Gelder auf einem Treuhandkonto stellen Sie sicher, dass der Freelancer sofort mit der Arbeit beginnen kann und sich darauf verlassen kann, dass seine Arbeitskraft gesichert ist.
Wie wird es berechnet?
Malt berechnet die voraussichtlichen Tage, um den anfänglichen Vorauszahlungsbetrag zu bestimmen. Dieser basiert auf der Gesamtzahl der Projekttage geteilt durch die Anzahl der Monate, die das Projekt umfassen wird. So wird eine faire monatliche Verteilung der gesamten Projektarbeit gewährleistet.
Beispiel: Wenn der Freelancer in den Monaten Januar, Februar, März und April (4 Monate) jeweils 20 Arbeitstage hat, basiert Ihre Vorauszahlung auf 5 Arbeitstagen pro Monat. Am Monatsende wird die Restzahlung anhand der tatsächlichen Arbeitstage angepasst, die der Freelancer in seinem Tätigkeitsbericht angibt. Durch die Anpassung wird sichergestellt, dass Sie nur für die geleistete Arbeit bezahlen. Die Zahlung erfolgt, nachdem der Freelancer seinen Stundenzettel eingereicht hat.
Was passiert, wenn ich mehr im Voraus bezahlt habe, als der Freelancer gearbeitet hat? Sie erhalten automatisch eine Rückerstattung der Differenz. Der Betrag wird Ihrem Malt-Wallet automatisch gutgeschrieben. Anschließend können Sie das Geld von Ihrem Wallet auf Ihr Bankkonto zurücküberweisen. Wichtig: Um ein Wallet zu haben, müssen Sie Ihre Rechnungsinformationen vollständig ausgefüllt haben und der Freelancer, mit dem Sie zusammenarbeiten, muss die Vorschriften einhalten, um eine automatische Rückerstattung zu ermöglichen.
Was passiert, wenn ich weniger im Voraus bezahlt habe, als der Freelancer gearbeitet hat? Sie müssen den Restbetrag für die zusätzlichen Tage bezahlen. Nach der Zahlung wird der volle, angepasste Betrag an den Freelancer ausgezahlt.
Zeitbasiert in der Rechnung vor der Zahlung
Um ein zeitbasiertes Projekt im Rahmen der Zahlungsabwicklung „Rechnung vor Zahlung“ zu starten, müssen Sie zur Zahlung per Rechnung berechtigt sein. Wenn Ihr Projekt und Ihr Profil die erforderlichen Voraussetzungen für zeitbasierte Projekte erfüllen, können Ihnen Freelancer im Rahmen dieses Modells automatisch ein Angebot senden.
Bei einem zeitbasierten Projekt wird der Freelancer monatlich bezahlt.
Die Anzahl der geleisteten Arbeitstage erfassen Sie in Ihrem Tätigkeitsbericht direkt in der Projektoberfläche. Als Auftraggeber prüfen und genehmigen Sie diesen Bericht, woraufhin die monatliche Rechnung erstellt wird.
Bei der Zahlung per Rechnung bezahlen Sie den Freelancer nach Freigabe des Freelancer-Tätigkeitsberichts und Bestätigung des Monatsabschlusses. Am Ende jedes Monats senden wir eine Rechnung für die erbrachten Leistungen an die Buchhaltung Ihres Unternehmens.
Ihre Zahlungsbedingungen hängen von Ihrer Vereinbarung mit Malt ab und Sie finden diese Details auf Ihren Rechnungen.

Sind alle Kunden für ein Projekt auf Zeitbasis berechtigt?
Nicht alle Kunden sind berechtigt, diese Art von Projekt abzuschließen. Um eine Zeitbasierte Dienstleistung durchführen zu können, musst Du berechtigt sein, Deine Einsätze per Rechnung zu bezahlen.
Bei einem wiederkehrenden Projekt erhält der Freelancer monatlich eine Vergütung. Es ist nicht möglich, einen Zeitbasierten Auftrag mehrere Monate im Voraus zu planen und nur einmalig Abzurechnen.
Wenn Du Fragen zu wiederkehrenden Projekten hast, laden wir Dich ein, Deine Vertriebskontakt über Dein Dashboard direkt oder alternativ den support@malt.de zu kontaktieren.
Generell gilt: Wenn Dein Projekt und Dein Profil alle Voraussetzungen für die Durchführung einer wiederkehrenden Dienstleistung erfüllst, kann Dir der Freiberufler automatisch ein Angebot für eine wiederkehrende Dienstleistung zusenden.

Festpreis Projekt
Kurzleistungen werden an das Projektformat angepasst und dauern weniger als einen Monat. Der Freelancer verpflichtet sich, über einen bestimmten Zeitraum bis zur Lieferung der Leistungen an einem Projekt zu arbeiten.

Angebote auf Malt
Das vom Freelancer übermittelte Angebot stellt einen Vertrag dar, sobald beide Parteien es annehmen .
Rechtlich gesehen haben die elektronische Signatur und die handschriftliche Unterschrift genau die gleiche rechtliche Bedeutung (🇫🇷 gemäß Artikel 1367 des Bürgerlichen Gesetzbuches / 🇧🇪 gemäß Artikel 8.1, 2° und 3° des Bürgerlichen Gesetzbuches)
Sobald das Angebot Deines Freelancers bestätigt wurde, seid Ihr bis zum Ende des Auftrags rechtlich gebunden.
Dank dieses Angebots ermöglicht Dir Malt, Deine Rechnungen in Deinem Namen und im Auftrag Deines Unternehmens zu erstellen.

Warum einen Vertrag mit Malt abschließen?
Wenn Du einen Vertrag mit einem auf Malt kontaktierten Freiberufler abschließen möchtest, muss das Angebot über unsere Plattform erstellt und validiert werden.
Durch die Vertragsabwicklung über Malt ermöglichen wir Dir:
Sichere Deine Zahlung: Gelder werden nicht sofort an den Freelancer überwiesen. Unser Zahlungsanbieter bewahrt sie auf, bis Du das Ende des Projekts bestätigst. Du bist derjenige, der die Genehmigung zur Auszahlung der Mittel erteilt, wenn die Mission durchgeführt wurde.
Profitiere von der Versicherung der Freelancer im Projekt: Wenn Du Dich an Malt wenden, kannst Du sicher sein, dass das Unternehmen für seinen Service versichert ist und dass Du dank der AXA Rc Pro-Versicherung nicht für Schäden aufkommst, die ein Freelancer verursacht.
Profitiere von einer standardisierten Rechnung: Malt ermöglicht es Dir, Deine Rechnungen im Namen Deines Unternehmens zu erstellen, dank des vom Freiberufler elektronisch unterzeichneten Rechnungsmandats, das es uns ermöglicht, Rechnungen auszustellen, die in Deiner Buchhaltung integriert werden.
Empfehle einen Freelancer, dessen Service Du geschätzt hast: Am Ende der Mission laden wir Dich ein, eine Meinung (Bewertung und Kommentar) zum Profil des Freelancers zu hinterlassen. Diese Bewertungen tragen dazu bei, zukünftige Kunden zu beruhigen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Andernfalls stellt Malt Dir für den Fall, dass Nutzer, die über den Marktplatz in Kontakt gebracht wurden, ein Projekt außerhalb des Marktplatzes beauftragen, eine Rechnung über einen Pauschalbetrag von 2.000 Euro als Entschädigung zu, zu deren Zahlung Du Dich nach Erhalt verpflichtest.

Wie nehme ich ein Angebot eines Freiberuflers an?
Im Anschluss zu Deinem Gespräche mit Freiberuflern unterbreiten diese Dir Angebote.
Unabhängig davon, ob Du es akzeptieren oder nicht, ist es wichtig, die Freelancer, mit denen Du interagierst haben, zu benachrichtigen, um sie über den Fortschritt der Mission zu informieren.
Um ein Angebot eines Freelancers anzunehmen, klicke einfach auf „Angebot annehmen“.
Sobald das Angebot angenommen wurde, werden andere Freelancer, die Dir Angebote für dasselbe Projekt gesendet haben, benachrichtigt, um sie darüber zu informieren, dass der Auftrag vergeben wurde.

Ist es möglich, ein Angebot zu ändern?
Ein Angebot bleibt während der gesamten Mission änderbar, solange Du nicht das Ende des Projekts validiert hast. Dies garantiert Dir Flexibilität im Verlauf Deines Projekts.
Nur der Freelancer kann das Angebot ändern. Nach der Änderung erhalten Du eine Benachrichtigung.

Bestätige das Ende des Dienstes
Sobald die Arbeit des Freelancers eingereicht wurde, kann der Freelancer das Ende des Projekts angeben und Du kannst dann das Ende des Projekts bestätigen, wodurch die Zahlung für den Auftrag ausgelöst wird.
Sie haben 15 Tage Zeit, um das Ende des Projekts zu bestätigen. Nach Ablauf dieser Frist und ohne Kontakt Ihrerseits wird das Projektende automatisch bestätigt.
Wenn Sie in diesem Zeitraum mit dem Ergebnis der Dienstleistung nicht zufrieden sind, laden wir Sie ein, uns unter support@malt.com zu kontaktieren oder das Streitbeilegungsformular auszufüllen.
Um das Ende der Mission zu bestätigen, must Du lediglich Folgendes tun:
Gehe zu Deinem Dashboard ,
Wähle dann die Mission aus, die Du abschließen möchtest.
Anschließend kannst Du auf „ Missionsende bestätigen“ klicken .
Nachdem Du das Ende der Mission bestätigt hast, kannst Du eine Rechnung ausdrucken, indem Du auf die Missionsseite gehst und auf „Rechnung drucken“ klickst.

Was passiert, wenn Du das Ende des Projekts bestätigst?
Wenn Du bereits Geld auf Dein Malt-Konto eingezahlt hast, werden die Mittel dann an den Freiberufler überwiesen (es sei denn, der Service wurde verlängert; in diesem Fall musst Du den Restbetrag des Projekts bezahlen).
Wenn Dein Projekt geändert wurde, laden wir Dich ein, den Artikel „Abrechnung“ zu lesen.
Wenn Du Deine Leistung hingegen noch nicht vollständig bezahlt hast, wird ein Zahlungsfenster angezeigt, in dem Du die Zahlung per Kreditkarte oder Überweisung vornehmen kannst.